user_mobilelogo

On Stage

Am 12.11 um 14.30 Uhr

GO PINOCCHIO GO

Bibliothek Pablo Neruda

Frankfurter Allee 14.A

10247 Berlin

 

 Am 27.10. um 16 Uhr

MIMI UND GASTON

Haus am See

Stargardtstraße 9

13407 Berlin

 

Am 26.10. um 16 Uhr

GO PINOCCHIO GO!

Haus am See

Stargardtstraße 9

13407 Berlin

 

Am 18.09.2022 um 15 Uhr

GO PINOCCHIO GO!

Oberland Park 

Holzmannstr. 10-20

12099 Berlin Tempelhof

Kostenlos!

 

26.06.2022 um 16 Uhr

Wie viele Parole für Berlin

Abschlussvorstellung

BUFA Studio 2

Oberlandstraße 26-35, 12099

http://spielmit.lunaelaltrotheater.de/

 

15.06.2022 um 16 Uhr

Abfallkadabra!

Abschlussvorstellung

mit der Kita Paradiesvögel

BUFA Studio 2

Oberlandstraße 26-35, 12099

http://spielmit.lunaelaltrotheater.de/

 

13.06.2022 um 16 Uhr

Abfallkadabra!

Abschlussvorstellung

mit der Kita Schwanheimerstr.

BUFA Studio 2

Oberlandstraße 26-35, 12099

http://spielmit.lunaelaltrotheater.de/

 

22.05.2022

Mimi und Gaston

Oberland Park

Berlin Tempelhof

15 Uhr - Kostenlos!

19.5.2022

Mimi und Gaston

Kita Pitti-Platsch

Berlin

 

6.4.2022

La torta in cielo

Abschlussvorstellung

Projekt RODARI101

Hermann-Nohl Schule

Berlin Britz

 

22.09.2021

Mimi und Gaston
Kinder Kultur Börse
Pasinger Fabrik München

13.09.2021

Mimi und Gaston
Kita Urbanstr. 48k
Berlin

29.08.2021

Go Pinocchio go
Festival Salon K
Letteplatz
Berlin

21.08.2021

Mimi und Gaston
Park am Buschkrugallee
Berlin

20.06.2021

Das magische Feld der Geschichten
Abschlussvorstellung
Kinderzentrum Kinderwelt am Feld, Berlin

 

 

Erhalte direkt alle News!!! 

 

Go Pinocchio go

 

 

 

In „Go Pinocchio go“ nimmt ein erwachsener Pinocchio durch Erzählkunst im Stil der Commedia dell ́Arte, clowneskes Spiel und Pantomime das Publikum mit auf eine Reise, um in der Zeit zurückzuspringen, das Heute zu genießen und von der Zukunft zu träumen.

Da wir für gewöhnlich mobiles Theater auch im öffentlichen Raum machen, haben wir eine Dramaturgie entwickelt, die immer anders umgebaut werden kann: eine Fassung für Kitas, eine für Schulkinder, einmal wird nur einen Teil der Geschichte gespielt, einmal einen anderen Teil oder die ganze Geschichte anders zusammengesetzt, auf die Straße oder im Kreis in kleinem Raum. 

Aber warum Pinocchio?

Im Unterschied zu dem mit Pinocchio verbundenen Thema der Lüge steht in unserem Fall die Entwicklungswege und -umwege des Größerwerdens im Mittelpunkt.   Pinocchio will nicht gehorchen, manchmal lügt er (aber nur dreimal, und nicht immer kriegt er eine lange Nase!), er muss ständig flüchten, er hat ständig Hunger und hat kein Geld, er setzt sich und seinen Papa in Gefahr, er erlebt viele Wünsche und Gefühle, er muss schwierige Entscheidungen treffen, er muss sich mit dem Tod auseinandersetzen,  er hat aber ein großes Herz und er ist sehr neugierig, er lernt schnell und am Ende, dank seinen Mut und Klugheit rettet er seinen Vater und den Philosoph-Thunfisch, der von Pinocchio das Leben gelernt hat! Dass Pinocchio seine Grenzen austestet und überschreitet ist in seinem Falle eine wichtige Erfahrung und durch das glückliche Ende können die durchlebten Ängste und Abenteuer in ein positives Selbstbild integriert werden und mit seiner Verwandlungskunst ermutigt Pinocchio die Kinder, ihrem Schicksal zu entgehen und ihre Träume zu verfolgen.